„Es war voll spannend, es war voll cool!“ Wenn eine Schulklasse nach einem Besuch so begeistert ist, dann muss etwas ganz Besonderes passiert sein. Und genau das war der Fall, als Peter Joachim Krause, Kameramann der erfolgreichen Woodwalkers-Kinofilme, zu Gast in der 6aT der Mittelschule Schrobenhausener Straße war. Die Schülerinnen und Schüler der Tandemklasse – eine Gruppe aus Regelschüler*innen und Schüler*innen mit geistigen Besonderheiten – bekamen dank der Kontakte ihrer Trainerin Sophie Hechler an diesem Tag exklusive Einblicke in die magische Welt des Films.
Wie entsteht eigentlich ein Kinofilm?
Peter Joachim Krause brachte nicht nur seine Kamera-Expertise mit, sondern auch jede Menge spannende Geschichten vom Set. Wie plant man eine Szene mit Special Effects? Wie sorgt man dafür, dass sich ein Mensch im Film in ein Tier verwandelt? Und wie funktioniert die Arbeit mit echten Tieren?
All diese Fragen beantwortete Peter mit viel Geduld – und jeder Menge Anschauungsmaterial. Die Schüler*innen staunten nicht schlecht, als er ihnen sogenannte Storyboards zeigte – gezeichnete Szenenabläufe, die wie Comicstrips aussehen. Darin wird genau festgelegt, welche Kameraperspektiven genutzt werden, wo Schauspieler*innen stehen müssen und welche Effekte später hinzugefügt werden.
Besonders faszinierend: Die Verwandlung eines Menschen in einen Puma! Erst sahen die Kinder die Szene mit einem normalen Schauspieler, dann mit einer groben Computer-Animation des Pumas – und schließlich in der fertigen Version mit beeindruckenden Special Effects.
Tiere am Set: Ein riesiges Bison als Filmstar
Ein weiteres Highlight waren die echten Tiere, die in Woodwalkers mitspielen. Peter zeigte Videoaufnahmen von den Tiertrainern am Set, die unter anderem ein riesiges Bison an den richtigen Platz führten. Die Kinder waren fasziniert: „War das nicht gefährlich?“ – „Haben die Tiere gemacht, was sie sollten?“ – „Wie trainiert man eigentlich ein Bison?“
Auch einen Ausblick auf Woodwalkers II, der nächstes Jahr in die Kinos kommt, hatte Peter für die Kinder dabei. Er zeigte ihnen Fotos von den Tieren am Set, darunter ein junger Wolf und ein Baby-Stinktier. Mehr wollen wir hier aber noch nicht verraten…
Von Kinderschauspieler*innen und Kameratricks
Natürlich wollten die Schüler*innen auch wissen, wie es ist, als Kind in einem Film mitzuspielen. „Wie wird man Kinderschauspielerin?“ – „Haben die Kinder am Set alle Deutsch gesprochen?“ – „Und was verdient man eigentlich als Kameramann?“
Geduldig beantwortete Peter jede Frage und gab spannende Einblicke in die Filmbranche.
Ein Tag voller Begeisterung
Der Besuch von Peter Joachim Krause war für die Schüler*innen der Mittelschule Schrobenhausener Straße ein echtes Highlight. Sie hielten sich mucksmäuschenstill – was in dieser lebhaften Klasse sonst nicht immer der Fall ist – und saugten jedes Detail auf.
Als ihre Impro-Trainerin Sophie sie anschließend fragte: „Na, wie war’s für euch?“ kam die Antwort wie aus der Pistole geschossen: „Es war voll spannend, es war voll cool!“
Ein Tag, den die Kinder nicht so schnell vergessen werden – und wer weiß, vielleicht hat er sogar das Interesse an einer Karriere in der Filmwelt geweckt!