„Ich bin ganz beseelt.“ – Wenn Lehrkräfte mit leuchtenden Augen aus einem Projekttag kommen, dann wissen wir: Da ist richtig etwas passiert! Am 3. Februar 2025 war es soweit – unser erster Impro-Schultheatertag in diesem Jahr. Zwei fünfte Klassen der Mittelschule an der Rockefeller Straße tauchten ein in die Welt des Improvisationstheaters. Das diesjährige Motto: Krimi! Spannung, Verbrechen und kreative Ermittlungen – aber ohne Drehbuch, ohne Skript, einfach aus dem Moment heraus. Und das Ergebnis? Begeisterung auf ganzer Linie.
Wenn Kinder über sich hinauswachsen

Mit unseren Trainerinnen und Trainern Tina Münch, Asisa Hafez, Tom Taran, Adrian Stadler und Klaudia Schmidt haben wir den Tag in der Feierwerk Funkstation gestaltet. Improvisationstheater bringt das zum Vorschein, was im Schulalltag oft verborgen bleibt: Mut, Spontaneität und Teamgeist. Lehrerin Laura Rabufetti war nach dem Projekttag überwältigt:
„Ich bin ganz beseelt. Es war total toll, die Kinder so aufblühen zu sehen. Es gab eigentlich kein Kind, von dem ich nicht total positiv überrascht war. Richtig stolz gehe ich jetzt nach Hause mit meiner Klasse. Die haben das echt toll gemacht!„
Und sie ist nicht die Einzige, die diesen Tag als etwas Besonderes empfunden hat. Auch Lukas, ihr Kollege, konnte viele Aha-Momente erleben:
„Ich bin sehr begeistert von dem heutigen Tag. Wir haben viel gelernt. Und was ich mir mitnehme – für mich und für die Schule: Ich habe einige Schüler beobachten können, wie sie aus sich rausgekommen sind. Wie ich sie im Unterricht, in der Schule gar nicht so kenne. Und es haben sich heute wirklich alle getraut, mitzumachen – manche mehr, manche weniger. Das hat mir wirklich gut gefallen.“
Solche Rückmeldungen zeigen uns immer wieder, warum wir tun, was wir tun. Improvisationstheater ist weit mehr als ein lustiges Spiel. Es ist ein Raum, in dem Kinder sich ausprobieren, über ihre eigenen Grenzen springen und an Selbstbewusstsein gewinnen können.
Ein Fall für kreative Köpfe

Das Motto „Krimi“ war ein voller Erfolg. Wer würde nicht gerne in die Rolle einer Ermittlerin oder eines Meisterdiebs schlüpfen? Die Schüler*innen hatten die Möglichkeit, eigene Geschichten zu erfinden, Verdächtige zu befragen, Alibis zu durchbrechen und dabei – ganz nebenbei – ihre kommunikativen und sozialen Fähigkeiten zu stärken. Ohne Druck, ohne Angst, einfach mit Spaß am Spiel.
Das sagen die begeisterten Kids an Ende des Tages:
Und genau das ist das Schöne an Improvisationstheater: Es gibt kein Richtig oder Falsch. Es gibt nur den Moment – und den gilt es zu nutzen!
Der Auftakt für ein improvisationsreiches Jahr
Der Impro-Schultheatertag mit den Kindern der Rockefeller Straße war nur der Anfang. 2025 stehen noch viele weitere Impro-Tage auf dem Programm, und wir freuen uns jetzt schon auf neue Geschichten, überraschende Talente und begeisterte Gesichter.
Eins ist sicher: Wir sind bereit für den nächsten Fall!